Autor: Sascha Fitzek

Es geht weiter mit Eishockey in Pegnitz!

Dank der großen Resonanz auf den Spendenaufruf ist die Zukunft des Eissports in Pegnitz gesichert! Hier das Dankesschreiben des Fördervereins Eissport für Pegnitz e.V.:

Liebe Spenderinnen und Spender, liebe Eissportfans – es geht weiter! 😁

Wir sind restlos begeistert vom umfangreichen Feedback, das wir mit unserem Spendenaufruf vor gut einer Woche bekommen haben. Die Resonanz hat uns gezeigt, wie sehr vielen Bürgerinnen und Bürgern, Firmen und zahlreichen Vereinen das Eisstadion Pegnitz am Herzen liegt. Nur zusammen kann diese Einrichtung am Leben erhalten werden, um weiterhin ein sportlicher Anziehungspunkt für Schüler aller Schulen, Kinder und Jugendliche sowie den zahlreichen Erwachsenen zu sein.
☝🏼Ein riesengroßes DANKESCHÖN 🙏 an alle Spender! 💪🏼

In den letzen Wochen erreichten uns umfangreiche Spenden, die uns einen positiven Ausblick in die Zukunft erlauben. Die Betreibergesellschaft (bestehend aus dem EV Pegnitz, dem Förderverein Eissport für Pegnitz und weiteren privaten Gesellschaftern) hat sich daher entschieden, trotz eines gewissen Restrisikos – es fehlen für das nächste Jahr noch rund 50.000 Euro – den Weiterbetrieb zu schultern.

Wir alle – Spender, Vereine, Betreibergesellschaft – haben bewiesen, dass es ZUSAMMEN nur gehen kann, wenn alle ANPACKEN. Wir appellieren daher an die politischen Entscheidungsträger der Stadt Pegnitz und des Landkreises Bayreuth sich einen Ruck zu geben und es uns gleich tun. Auch im südlichen Landkreis muss diese sportliche und touristische Einrichtung in Zukunft erhalten bleiben.
Da wir auch in Zukunft auf Spenden angewiesen sein werden, sind wir über jeden Euro dankbar – jeder Euro zählt

Gemeinsam können wir es schaffen, das Eisstadion Pegnitz auch in den nächsten Jahren zu erhalten!
Folgen Sie dem Link: https://www.paypal.me/foerdervereineis?locale.x=de_DE
Oder ganz klassisch per Überweisung:
Empfänger: Förderverein Eissport für Pegnitz e.V.
IBAN: DE08780608960009033750
BIC: GENODEF1HO1

P.S. Wir werden hier keine Spendensummen und -stände veröffentlichen!

Spendenaufruf zum Erhalt des Eisstadions

Der EVP schließt sich vollends dem Aufruf des „Fördervereins Eissport für Pegnitz“ an, um das Aus für den Eissportstandort Pegnitz abzuwenden:

Liebe Eissportfreunde, liebe Eishockeyfans,

wir alle kennen und schätzen das Eisstadion Pegnitz als Ort der Begegnung, der sportlichen Leidenschaft und der Freizeitgestaltung für Jung und Alt. Doch heute stehen wir vor einer Herausforderung, die den Weiterbetrieb des Eisstadions mehr als in Frage stellt. Es liegt an uns, jetzt aktiv zu werden und für den Erhalt dieser Sportanlage in Pegnitz zu kämpfen.

Unser Eisstadion ist nicht nur ein Ort für Eishockeybegeisterte, sondern auch ein Treffpunkt für Familien, Schüler, Jugendliche und alle, die Freude am Schlittschuhlaufen haben. Es ist ein Ort, der verbindet. Doch die finanziellen Hürden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und notwendige Modernisierungen durchzuführen, sind enorm.

Daher rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen dazu auf, sich an unserer Spendenaktion für den Erhalt des Eisstadions Pegnitz zu beteiligen. Jeder Beitrag, sei er noch so klein, zählt und bringt uns dem Ziel näher, das Eisstadion für die nächsten Jahre zu betreiben.

So können Sie unterstützen:
1. Eine Spende tätigen: Jeder Euro zählt! Egal, ob es sich um eine kleine Einzelspende oder eine größere Summe handelt, Ihr Beitrag fließt direkt in den Erhalt des Eisstadions ein.
2. Öffentlichkeitsarbeit: Teilen Sie diese Nachricht in Ihren sozialen Netzwerken, sprechen Sie mit Freunden und Familie über unser Anliegen. Je mehr Menschen davon erfahren, desto besser.
3. Unterstützung durch Ihr Unternehmen: Falls Sie ein Unternehmen besitzen oder in einer Firma arbeiten, die helfen möchte, kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind offen für Kooperationen und Sponsoring-Möglichkeiten.

Gemeinsam können wir es schaffen, das Eisstadion Pegnitz zu erhalten!
Folgen Sie dem Link: https://www.paypal.me/foerdervereineis?locale.x=de_DE
oder ganz klassisch per Überweisung:

Empfänger: Förderverein Eissport für Pegnitz e.V.
IBAN: DE08780608960009033750
BIC: GENODEF1HO1

Wird das Spendenziel nicht erreicht, erfolgt eine Rücküberweisung.

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter vorstand@arena-pegnitz.de zur Verfügung.

Förderverein Eissport für Pegnitz

Bericht zur Mitgliederversammlung

EVP-Mitgliederversammlung in schwierigen Zeiten

Exakt 60 Mitglieder und Freunde des EVP sind der Einladung zur Mitgliederversammlung des Eislaufvereins Pegnitz e.V. ICE DOGS im FC-Sportheim gefolgt. Bestimmendes Thema des Abends war der Stand in Sachen altes Eisstadion, über den 1. Vorsitzender Steffen Rein ausführlich informierte. Die Neuwahlen wurden daher auf eine weitere Mitgliederversammlung noch in diesem Jahr vertagt. Die Versammlung verabschiedete einstimmig eine neue Vereinssatzung, die eine grundlegende Modernisierung erfuhr und u.a. nun ein Wahlrecht ab 16 Jahren vorsieht. Auch Online-Mitgliederversammlungen sind nun erlaubt, falls erforderlich. Zudem wurden langjährige Mitglieder für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zum Abschluss gab der sportliche Leiter Mark Gerstner einen Ausblick auf die anstehende Saison der ICE DOGS und präsentierte die Ligaeinteilung, den aktuellen Kader sowie das Vorbereitungsprogramm.
Mit Zuversicht auf eine tragfähige Lösung zum Weiterbetrieb des Stadions, eine weiterhin bestehende Aussicht auf einen Stadionneubau in einigen Jahren und einem Appell an die Mitglieder, sich beim künftigen Stadionbetrieb intensiv mit einzubringen, um den Eissportstandort Pegnitz zu sichern, verabschiedete Rein die Mitglieder.


Bild: Jubilare mit 40-jähriger Vereinszugehörigkeit (von links nach rechts): Sascha Fitzek, Rainer Schmidt, Martin Lenk, Mark Gerstner mit 1. Vorsitzendem Steffen Rein

Mitgliederversammlung 2023

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
des Eislaufvereins Pegnitz e.V. ICE DOGS
am Freitag, 28.07.2023 um 19:30 Uhr
im Sportheim des FC Pegnitz, Am Buchauer Berg 27, Pegnitz

Tagesordnung:

  1. Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft
  2. Bericht des Schatzmeisters
  3. Bericht der Beiräte für
    • Eishockey
    • Nachwuchs
    • Eisstockschießen
  4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands für das Wirtschaftsjahr 2022
  5. Beschluss einer neuen Vereinssatzung
  6. Beschluss einer neuen Beitragsordnung
  7. Neuwahlen des Vorstands
  8. Bestimmung des Kassenprüfungsausschusses
  9. Ansprache der neuen Vorstandschaft
  10. Ehrungen
  11. Sonstiges

Die zum Beschluss stehenden Fassungen der neuen Vereinssatzung sowie Beitragsordnung stehen hier als Download zur Verfügung oder können telefonisch bei der Geschäftsstelle unter Tel. 09241/7713 angefordert werden.

Beschlussvorlage: Satzung

Beschlussvorlage: Beitragsordnung

Die Vorstandschaft

Bayernliga-Abstiegsrunde; Abschlusstabelle

Pl. TeamSPSNOTWOTLT+T∅GT-TDGDPGPPGP
1ERV Schweinfurt127320695.7537+322.672.0825
2ESV Buchloe125142494.0841+80.672.0825
3ESC Dorfen126303383.1739-1-0.081.7521
4EC Pfaffenhofen124323514.2552-1-0.081.5819
5ESC River Rats Geretsried124422393.2540-1-0.081.5018
6EHC Waldkraiburg „Die Löwen“123621413.4245-4-0.331.1714
7EV Pegnitz ICE DOGS1211001342.8367-33-2.750.334

Damit stehen der EHC Waldkraiburg und der EV Pegnitz als sportliche Absteiger in die Landesliga fest.

Landesliga-Meistertitel für die U17-Spielgemeinschaft

Am heutigen Sonntag kamen die Erst- und Zweitplatzierten der beiden U17-Landesligagruppen zum Endturnier in Pfonten zusammen, um den Bayerischen U17-Landesligameister zu ermitteln. Aus der Gruppe 2 waren dies der Vorrundengruppensieger EHC Bad Aibling sowie der Gruppenzweite Team Tirol aus Österreich, die sich seit dieser Saison dem Spielbetrieb des Bayerischen Eissport-Verbands angeschlossen hatten. Aus der Gruppe 1 qualifizierten sich der Vorrundengruppensieger ECDC Memmingen und die SG Höchstadt/Pegnitz/Nürnberg II als Zweitplatzierte, die sich erst in der Schlussphase der Vorrunde den 2. Platz sichern konnten.

Im Modus „jeder gegen jeden“ traten im Turnierverlauf alle vier Mannschaften gegeneinander an, wobei jede Partie mit zwei Spielhälften á 18 Minuten Nettospielzeit angesetzt war und jedes Spielhälftenergebnis separat in die Gesamtwertung einfloss.

Die sehr frühe und weite Anreise steckten die Jungs und Mädels des SG-Teams gut weg, um rechtzeitig zum 1. Spiel des Turniers gegen den EHC Bad Aibling hellwach auf dem Eis zu stehen. In der ersten Spielhälfte fertigte das erfolgreich von Lubos Thür gecoachte SG-Team den Gegner mit 5:1 ab. Die 2. Spielhälfte musste im Penaltyschießen entschieden werden, welches unsere SG für sich entscheiden und damit einen 2:1-Sieg n.P. verbuchen konnte.

Mit diesen Ergebnissen im Rücken ging man in die zweite Begegnung des Turniers gegen den ECDC Memmingen, gegen die man in der Vorrunde zwei deutliche Niederlagen verzeichnen musste. Doch Turniere haben bekanntlich ihre eigenen Gesetze und es entwickelte sich ein äußerst spannendes Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Die erste Spielhälfte ging mit 1:2 verloren – in der Zweiten kam die SG allerdings hochmotiviert zurück und konnte ihrerseits einen von den zahlreichen mitgereisten Eltern hochumjubelten 2:1-Sieg erkämpfen.

In die dritte und letzte Begegnung des Tages ging die SG mit der Gewissheit, es mit zwei Siegen aus eigener Kraft zum Meistertitel schaffen zu können. Doch auch das Team Tirol erwies sich als „harte Nuss“ und hielt dagegen. So musste die erste Spielhälfte erneut ein Penaltyschießen entscheiden, welches die SG nach einer hervorragenden Torhüterleistung auf beiden Seiten glücklich gewinnen konnte. Die zweite Spielhälfte war von Kampf auf beiden Seiten geprägt, doch unseren SG-Jungs und -Mädels gelang es, den Gegner in Schach zu halten und wurde mit perfekt herausgespielten Treffern belohnt. Einen letzten Versuch des Teams Austria beim Spielstand von 4:2 mit der Herausnahme des Torhüters zugunsten eines weiteren Feldspielers das Ruder herumzureißen, vereitelte die SG mit einem spielentscheidenden Empty-Net-Goal zum 5:2-Endstand. Die Schlusssirene läutete damit unweigerlich die Landesligameisterschaft der SG ein – einem Team, das als Underdog in das Turnier gestartet war, sich aber als echte Mannschaft erwies, in der jeder für jeden gekämpft hat, tolle Spielkombinationen gezeigt wurden und die auch mit der nötigen Qualität im Abschluss aufwarten konnte.

Damit kann die 3-Vereine-Kooperation des Höchstadter EC, des EV Pegnitz und des EHC Nürnberg 1980 II auf eine außerordentlich Leistung zurückblicken, zu der alle Partner ihren Anteil am gemeinsamen Erfolg beigetragen haben.

Herzlichen Glückwunsch an das Team – wir sind stolz auf Euch!

Nachwuchsergebnisse 19.03.23

Sonntag, 19.03.23:
U17-Endturnier der Landesliga in Pfronten (Spielzeit je Spiel: 2x 18 Minuten, jede Spielhälfte wird als einzelne Begegnung gewertet):
SG Höchstadt/Pegnitz/Nürnberg II vs. EHC Bad Aibling 5:1 / 2:1 n.P.
ECDC Memmingen vs. SG Höchstadt/Pegnitz/Nürnberg II 2:1 / 1:2
Team Tirol (AUT) vs. SG Höchstadt/Pegnitz/Nürnberg II 1:2 n.P. / 2:5

U20 ERV Schweinfurt vs. SG Höchstadt/Pegnitz/Nürnberg II 4:9

Bayernliga-Abstiegsrunde, 12. Spieltag

Freitag, 17.03.23: Die ICE DOGS unterliegen im letzten Spiel der Bayernliga-Abstiegsrunde auswärts beim ERV Schweinfurt mit 15:1 (7:0/3:1/5:0)

Damit schließen die ICE DOGS die Abstiegsrunde auf dem 7. Platz ab und stehen als sportlicher Absteiger in die Landesliga fest.