Wir laden euch recht herzlich zu unseren U9-Turnier am Sonntag, 14.01.2024 im Eisstadion Pegnitz ein. Unterstützt und feuert unsere Keinstschüler an! Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird gesorgt.
An diesem Sonntag konnten wir das zweite Mal in dieser Saison erleben, wie viel Spaß Eishockey schon den Kleinsten bereitet. Bei unserem Kids-Day haben die Kinder erste Erfahrungen auf den Kufen sammeln dürfen. Es ist immer schön zu sehen, wie viel Freude unsere Sport den Kids macht.
Unterstützt wurden sie durch unsere Trainer der U7 und einigen Spielern der ersten Mannschaft. Auch unser Ice-Dog Maskottchen „Barny“ war mit dabei.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfern, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben.
Beim GZ Kfz-Technik Cup in Weiden am 30.12.2023 haben unseren Kleinsten der U7 ihr erstes Turnier in dieser Saison gespielt. Mit dabei waren die Mannschaften aus Weiden, Amberg und Selb. Für Viele war es das erste Turnier überhaupt. Sie hatten viel Spaß, haben sich klasse geschlagen und konnten auch einige Tore erzielen. Super 👍
Endlich wieder Eis im Pegnitzer Stadion! Der Startschuss für die on-Ice-Saison erfolgte am vergangenen Samstag durch Schnupperkinder, die bei unserem Kids-Day die erste Begegnung mit dem besten Sport der Welt hatten – Eishockey!!! Die angehenden Kufencracks wurden bei ihren ersten Schritten auf dem Eis von unseren Trainern, Betreuern und einigen Spielern der ersten Mannschaft unterstützt. Auch das Ice Dog-Maskottchen Barny war mit dabei und konnte sogar gestreichelt werden. Die Kinder waren begeistert und allen wurde eindrucksvoll vor Augen geführt, warum der Vereinssport so wichtig ist. Was ist schöner als strahlende Kinderaugen?!
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die dieses Erlebnis für die Kinder möglich gemacht haben. Ein Dankeschön auch an unsere Spieler der 1. Mannschaft, Kilian Schauer, Roman Navarra, Michal Rambousek, Michael Breyer, Paul Wolf, Max Schmidt, Jason Wallner und Markus Hausner und Ice Dogs-Trainer Sascha Grögor, die den Kids unseren Sport mit großem Einsatz näher gebracht haben.
Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit unseren Nachwuchs-Spielern, die hoffentlich von vielen Neuanfängern verstärkt werden.
Der EVP schließt sich vollends dem Aufruf des „Fördervereins Eissport für Pegnitz“ an, um das Aus für den Eissportstandort Pegnitz abzuwenden:
Liebe Eissportfreunde, liebe Eishockeyfans,
wir alle kennen und schätzen das Eisstadion Pegnitz als Ort der Begegnung, der sportlichen Leidenschaft und der Freizeitgestaltung für Jung und Alt. Doch heute stehen wir vor einer Herausforderung, die den Weiterbetrieb des Eisstadions mehr als in Frage stellt. Es liegt an uns, jetzt aktiv zu werden und für den Erhalt dieser Sportanlage in Pegnitz zu kämpfen.
Unser Eisstadion ist nicht nur ein Ort für Eishockeybegeisterte, sondern auch ein Treffpunkt für Familien, Schüler, Jugendliche und alle, die Freude am Schlittschuhlaufen haben. Es ist ein Ort, der verbindet. Doch die finanziellen Hürden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und notwendige Modernisierungen durchzuführen, sind enorm.
Daher rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen dazu auf, sich an unserer Spendenaktion für den Erhalt des Eisstadions Pegnitz zu beteiligen. Jeder Beitrag, sei er noch so klein, zählt und bringt uns dem Ziel näher, das Eisstadion für die nächsten Jahre zu betreiben.
So können Sie unterstützen: 1. Eine Spende tätigen: Jeder Euro zählt! Egal, ob es sich um eine kleine Einzelspende oder eine größere Summe handelt, Ihr Beitrag fließt direkt in den Erhalt des Eisstadions ein. 2. Öffentlichkeitsarbeit: Teilen Sie diese Nachricht in Ihren sozialen Netzwerken, sprechen Sie mit Freunden und Familie über unser Anliegen. Je mehr Menschen davon erfahren, desto besser. 3. Unterstützung durch Ihr Unternehmen: Falls Sie ein Unternehmen besitzen oder in einer Firma arbeiten, die helfen möchte, kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind offen für Kooperationen und Sponsoring-Möglichkeiten.
Am heutigen Sonntag kamen die Erst- und Zweitplatzierten der beiden U17-Landesligagruppen zum Endturnier in Pfonten zusammen, um den Bayerischen U17-Landesligameister zu ermitteln. Aus der Gruppe 2 waren dies der Vorrundengruppensieger EHC Bad Aibling sowie der Gruppenzweite Team Tirol aus Österreich, die sich seit dieser Saison dem Spielbetrieb des Bayerischen Eissport-Verbands angeschlossen hatten. Aus der Gruppe 1 qualifizierten sich der Vorrundengruppensieger ECDC Memmingen und die SG Höchstadt/Pegnitz/Nürnberg II als Zweitplatzierte, die sich erst in der Schlussphase der Vorrunde den 2. Platz sichern konnten.
Im Modus „jeder gegen jeden“ traten im Turnierverlauf alle vier Mannschaften gegeneinander an, wobei jede Partie mit zwei Spielhälften á 18 Minuten Nettospielzeit angesetzt war und jedes Spielhälftenergebnis separat in die Gesamtwertung einfloss.
Die sehr frühe und weite Anreise steckten die Jungs und Mädels des SG-Teams gut weg, um rechtzeitig zum 1. Spiel des Turniers gegen den EHC Bad Aibling hellwach auf dem Eis zu stehen. In der ersten Spielhälfte fertigte das erfolgreich von Lubos Thür gecoachte SG-Team den Gegner mit 5:1 ab. Die 2. Spielhälfte musste im Penaltyschießen entschieden werden, welches unsere SG für sich entscheiden und damit einen 2:1-Sieg n.P. verbuchen konnte.
Mit diesen Ergebnissen im Rücken ging man in die zweite Begegnung des Turniers gegen den ECDC Memmingen, gegen die man in der Vorrunde zwei deutliche Niederlagen verzeichnen musste. Doch Turniere haben bekanntlich ihre eigenen Gesetze und es entwickelte sich ein äußerst spannendes Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Die erste Spielhälfte ging mit 1:2 verloren – in der Zweiten kam die SG allerdings hochmotiviert zurück und konnte ihrerseits einen von den zahlreichen mitgereisten Eltern hochumjubelten 2:1-Sieg erkämpfen.
In die dritte und letzte Begegnung des Tages ging die SG mit der Gewissheit, es mit zwei Siegen aus eigener Kraft zum Meistertitel schaffen zu können. Doch auch das Team Tirol erwies sich als „harte Nuss“ und hielt dagegen. So musste die erste Spielhälfte erneut ein Penaltyschießen entscheiden, welches die SG nach einer hervorragenden Torhüterleistung auf beiden Seiten glücklich gewinnen konnte. Die zweite Spielhälfte war von Kampf auf beiden Seiten geprägt, doch unseren SG-Jungs und -Mädels gelang es, den Gegner in Schach zu halten und wurde mit perfekt herausgespielten Treffern belohnt. Einen letzten Versuch des Teams Austria beim Spielstand von 4:2 mit der Herausnahme des Torhüters zugunsten eines weiteren Feldspielers das Ruder herumzureißen, vereitelte die SG mit einem spielentscheidenden Empty-Net-Goal zum 5:2-Endstand. Die Schlusssirene läutete damit unweigerlich die Landesligameisterschaft der SG ein – einem Team, das als Underdog in das Turnier gestartet war, sich aber als echte Mannschaft erwies, in der jeder für jeden gekämpft hat, tolle Spielkombinationen gezeigt wurden und die auch mit der nötigen Qualität im Abschluss aufwarten konnte.
Damit kann die 3-Vereine-Kooperation des Höchstadter EC, des EV Pegnitz und des EHC Nürnberg 1980 II auf eine außerordentlich Leistung zurückblicken, zu der alle Partner ihren Anteil am gemeinsamen Erfolg beigetragen haben.
Herzlichen Glückwunsch an das Team – wir sind stolz auf Euch!